Ortsteil

Ortsteil Beelitz-Heilstätten

Mit der Eröffnung des Sanatoriums für Männer im Mai 1902 begann die wechselhafte Geschichte des heutigen Ortsteil Heilstätten. Die erfolgreiche Geschichte im Kampf um die Lungentuberkulose und die Wiederherstellung der Arbeitskraft für Berliner Arbeiter endete abrupt mit Beginn des ersten Weltkrieges. In den zwanziger Jahren erlangten die Heilstätten durch medizinische Fortschritte erneut ihren guten Ruf. Mit der Inbetriebnahme der damals modernsten chirurgischen Klinik 1930 konnte die Landesversicherungsanstalt Berlin riesige Erfolge erlangen. Der zweite Weltkrieg zerstörte alle diese Errungenschaften, und nach Ende des Krieges diente das historische Gelände als Militärhospital für die sowjetischen Streitkräfte. Die Pläne zur Wiederherstellung, nachdem 1994 das Areal wieder zugänglich war, schlugen leider fehl, und der extreme Vandalismus sowie der normale Verfall der unbewohnten Gebäude dauerte bis zum Erwerb durch die Firma KW-Development GmbH an.

Ein großer Teil der historischen Bauten sind nun als Wohnungen wiederhergestellt, ein neues Wohngebiet ist entstanden. Mit dem Bau von Kindergarten, Schule, Ärztehaus, Einkaufsmöglichkeiten und dem zukünftigen Seniorenwohnheim besitzt der neue Ortsteil eine Infrastruktur, die durch die öffentlichen Verkehrsmittel geradezu ideal ist. Die neuen Bewohner bereichern mit ihren Ideen und Aktionen auch das Leben der Stadt Beelitz.

Dem jungen Ortsteil mit seinen Bewohner:innen weiterhin gutes Gelingen.

Irene Krause